Tiergestützte Einsätze
für Einrichtungen
und für dein Zuhause
Unser Einsatz als Mensch-Hund-Team ist sehr vielfältig und ermöglicht es uns in verschiedensten Einrichtungen und auch im privaten Zuhause Abwechslung, Spaß und Freude in den Alltag zu bringen – für Klein und für Groß.
Wir sind ein geprüftes Therapiebegleithundeteam, zertifiziert nach Ausbildung und bestandenen Prüfungen durch das Ausbildungs-Zentrum für Therapiehunde WUNJO-PROJEKT in Bad Tölz, von und mit Stephanie Lang von Langen (Tierpsychologin & Verhaltenstrainerin) und ihrem Team.
Die positive und gesundheitsfördernde Wirkung von Hunden auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität eines Menschen jeden Alters ist unumstritten, insbesondere Kinder
fühlen sich von Hunden oft magisch angezogen >
Ob im Privathaushalt, in sozialen Einrichtungen oder in der Therapeuten-Praxis: Wir besuchen Sie gerne! Unser Einsatzgebiet ist der Main-Tauber-Kreis – Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Umgebung … >
Ob für den Besuch Zuhause, im Seniorenheim, Krankenhaus, Hospiz, ob Behinderteneinrichtung, Rehazentrum, Jugend- oder Kinderheim –
Elli und ich kommen sehr gerne in Ihre Einrichtung, um den Menschen einen besseren Zugang zu ihrer Umwelt zu ermöglichen, Heilungsprozesse für Körper und Seele zu verbessern sowie den sozialen und natürlichen Umgang mit Hunden zu fördern.
Sprechen Sie mich gerne an!
Ein Hunde-Besuch Zuhause oder im Seniorenheim kann für Ihre Angehörigen eine besondere Wirkung haben und eine große Stütze sein. Elli wird gezielt in die Besuchsstunde eingebunden. Die Kommunikation des Einzelnen oder in der Gruppe kann durch unsere Arbeit gefördert werden.
Als Mensch-Hund Team erreichen wir den Menschen in „seiner“ Welt: Hunde erleichtern den Kontakt „nach draußen“ und holen den Menschen aus seiner Einsamkeit und Isolation. Vor allem durch regelmäßige Besuche entsteht eine Ritualisierung, auf die er sich freuen darf. Auch kognitive und motorische Fähigkeiten werden erhalten oder gar verbessert, sich selbst wieder besser spüren und Körperkontakt aufnehmen – darauf kommt es an.
Zum anderen kann ein Besuch als Unterstützung für Sie als pflegenden Angehörigen geplant werden. Während unserer Besuchsstunde übernehmen wir die Beschäftigung, die Ihnen als pflegenden Angehörigen Freiraum für eine kleine Auszeit, bieten kann.
Ein Hund macht es den Kindern leicht einfach mal sein zu dürfen und regt zu Spiel, Handlung und Kontakt an. Kinder lernen durch Selbstwirksamkeit mehr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu erlangen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit dem Hund und gegebenfalls werden vorhandene Ängste gemindert.
Kinder mit Problemen beim Lesen werden durch den Einsatz mit Hund einzigartig gefördert. Der Hund hört einfach zu, kritisiert nicht und fördert durch seine schlichte Akzeptanz das Lesevermögen.
Auch verhaltensauffällige Kinder profitieren von der Ruhe, die Hunde ausstrahlen können. Sie lernen behutsam und mit Bedacht mit Vierbeinern umzugehen, und können hiervon auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation profitieren.
Manchmal reicht schon die bloße Anwesenheit eines Hundes um einen Zugang zum Patienten zu finden – Elli kann Erstaunliches bewirken.
In enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Therapeuten und Pflegekräften werden Verbesserungsziele geplant – vom Ist-Zustand bis hin zum Soll-Zustand.
Weil Freude schenken Freude bereitet!